Nur für Unica Deliver : Gespeicherte Prozeduren für Deltaverarbeitung

Unica Deliver-Berichte benötigen Staging-Tabellen, die den Unica Deliver-Systemtabellen zugeordnet sind. Die Systemtabellen sind Teil des Unica Campaign-Schemas. Sie müssen gespeicherte Prozedur regelmäßig ausführen, um die Nachrichtenantwortdaten für die Verwendung in Unica Deliver-Berichten zu verarbeiten.

Weitere Informationen zu Schemaänderungen finden Sie in Unica Deliver Systemtabellen und Datenverzeichnis.

Die Ersteinrichtung der gespeicherten Prozeduren von Unica Deliver basiert auf den folgenden Datenbankscripts:

  • acer_indexes_dbname.sql
  • acer_tables_dbname.sql
  • acer_scripts_dbname.sql
Anmerkung: Wenn beim Ausführen der genannten SQL-Dateien Probleme zu beobachten sind, verwenden Sie den Scriptabschlusszeichen basierend auf dem Datenbankclient. Wenn Ihr Datenbankclient Fehler für acer_scripts_dbname.sql anzeigt, erstellen Sie die Prozeduren nacheinander.

Die Datenbankskripte befinden sich im Verzeichnis Campaign\reports\Deliver-ddl für die Datenbanken Oracle, IBM® DB2® und Microsoft™ SQL Server.

Die Scripts richten Indizes, Tabellen, Ansichten und gespeicherte Prozeduren ein. Die gespeicherten Prozeduren aktualisieren Nachrichtendaten zum Füllen der Staging-Tabellen. Die Stapelverfahren müssen regelmäßig ausgeführt werden, um die Staging-Tabellen zu füllen. Die Ausführung der gespeicherten Prozeduren wird als Deltaverarbeitung bezeichnet.

Die ersten Ausführungen der gespeicherten Prozeduren von Unica Deliver können je nach dem in den Tabellen enthaltenen Datenvolumen längere Zeit dauern. Auch eine nachfolgende Deltaverarbeitung kann sehr zeitaufwendig sein. Sie können die Verarbeitungszeit signifikant verringern, indem Sie die von den gespeicherten Prozeduren verarbeitete Anzahl der Mailinginstanzen (Container) einschränken.

Standardmäßig werden die Daten der letzten 90 Tage verarbeitet. Sie können den Standardwert jedoch vor oder nach dem Ausführen der SQL-Scripts für Unica Deliver ändern.

Beispiel für Oracle

Die folgenden Beispiele für eine Oracle-Datenbank veranschaulichen, welche Änderungen Sie an dem Script acer_tablesvornehmen können, um die Verarbeitung auf die letzten 30 Tage zu beschränken:
Anmerkung: Die Änderungen beinhalten das Ändern der Ansicht UARE_MAILING_MASTER.

Definition der aktuellen Ansicht

CREATE VIEW UARE_MAILING_MASTER AS
(
(SELECT UCC_CONTAINER.CAMPAIGNID,UCC_CONTAINER.CONTAINERID,
substr(UCC_CONTAINERATTR.STRINGVALUE,1,100) AS CAMPAIGN_NAME,
UCC_CONTAINER.CONTAINERNAME AS MAILING_INST,
UCC_CONTAINER.CREATED AS MAILING_CREATED,
UCC_CONTAINER.CONTAINERTYPEID CONTAINERTYPEID,
UCC_CONTAINER.CONTCHANNELTYPEID CONTCHANNELTYPEID
FROM
UCC_CONTAINER,UCC_CONTAINERATTR
WHERE
UCC_CONTAINERATTR.CONTAINERID=UCC_CONTAINER.CONTAINERID AND
UCC_CONTAINERATTR.ATTRIBUTENAME='CampaignName' AND
UCC_CONTAINER.CREATED >= sysdate - 91
)

Definition der geänderten Ansicht

CREATE VIEW UARE_MAILING_MASTER AS 
(
SELECT UCC_CONTAINER.CAMPAIGNID, UCC_CONTAINER.CONTAINERID,
substr(UCC_CONTAINERATTR.STRINGVALUE,1,100) AS CAMPAIGN_NAME, 
UCC_CONTAINER.CONTAINERNAME AS MAILING_INST, UCC_CONTAINER.CREATED AS 
MAILING_CREATED FROM UCC_CONTAINER,UCC_CONTAINERATTR WHERE 
UCC_CONTAINERATTR.CONTAINERID=UCC_CONTAINER.CONTAINERID AND 
UCC_CONTAINERATTR.ATTRIBUTENAME='CampaignName' 
AND 
UCC_CONTAINER.CREATED >= sysdate - 30
)

Um alle verfügbaren Berichtsdaten anzuzeigen, müssen Sie die Ansicht UARE_MAILING_MASTER ändern und dabei den Datumsfilter aus der Ansicht entfernen. Aktualisieren Sie anschließend alle materialisierten Oracle- oder DB2-Ansichten. In dem oben gezeigten Beispiel für das Erstellen einer Ansicht würden Sie beispielsweise die folgende Zeile entfernen:

UCC_CONTAINER.CREATED >= sysdate - 30