Beispielkonfiguration gespeicherter Prozeduren für DB2

Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie gespeicherte Prozeduren für eine DB2®-Datenbank konfigurieren.

Richtlinien zum Konfigurieren gespeicherter Prozeduren

  • Bei der Datenbank muss es sich um DB2 Version 9.7.8 oder neuer handeln.
  • Erstellen Sie in DB2 Administrative Task Scheduler (ATS) neue Jobs.
  • Planen Sie die Jobs so, dass sie täglich oder häufiger ausgeführt werden. sp_runid muss mindestens 10 Minuten vor den anderen Scripts zur Ausführung eingeplant werden.

Beispiel zur Erstellung einer Ausführungs-ID

Das folgende Beispiel zeigt die Vorgehensweise, wenn täglich um 20:50 Uhr eine Jobnummer ohne Endtermin abgerufen werden soll.

call SYSPROC.ADMIN_TASK_ADD('RunID_Job',null,null,
null,'50 20 * * *','USER1','SP_RUNID',null,null,null)

Beispiel zur Verarbeitung von E-Mail-Kontaktdaten

Das folgende Beispiel zeigt die Vorgehensweise beim Planen eines Batch-Jobs zur Verarbeitung von Kontaktdaten. In diesem Beispiel wird der Job täglich um 21 Uhr ausgeführt. Planen Sie den Job so, dass er mindestens 10 Minuten nach dem Job ausgeführt wird, der die Ausführungs-ID generiert.

call SYSPROC.ADMIN_TASK_ADD('Email_Contact_Job',null,null,null,'00 21 * * *',
'USER1','SP_POPULATE_MAILING_CONTACTS',null,null,null) 

Beispiel zur Verarbeitung von E-Mail-Antwortdaten

Das folgende Beispiel zeigt die Vorgehensweise beim Planen eines Batch-Jobs zur Verarbeitung von Antwortdaten. In diesem Beispiel wird der Job täglich um 21 Uhr ausgeführt. Planen Sie den Job so, dass er mindestens 10 Minuten nach dem Job ausgeführt wird, der die Ausführungs-ID generiert.

call SYSPROC.ADMIN_TASK_ADD('Email_Response_Job',null,null,
null,'00 21 * * *','USER1','SP_POPULATE_MAILING_RESPONSES',null,
null,null) 

Beispiel zur Verarbeitung von SMS-Kontaktdaten

Das folgende Beispiel zeigt die Vorgehensweise beim Planen eines Batch-Jobs zur Verarbeitung von Kontaktdaten. In diesem Beispiel wird der Job täglich um 21 Uhr ausgeführt. Planen Sie den Job so, dass er mindestens 10 Minuten nach dem Job ausgeführt wird, der die Ausführungs-ID generiert.

call SYSPROC.ADMIN_TASK_ADD(’SMS_Contact_Job’,null,null,null,’00 21 * * *’,
’USER1’,’SP_POPULATE_SMS_CONTACTS’,null,null,null) 

Beispiel zur Verarbeitung von SMS-Antwortdaten

Das folgende Beispiel zeigt die Vorgehensweise beim Planen eines Batch-Jobs zur Verarbeitung von Antwortdaten. In diesem Beispiel wird der Job täglich um 21 Uhr ausgeführt.

call SYSPROC.ADMIN_TASK_ADD(’SMS_Response_Job’,null,null,
null,’00 21 * * *’,’USER1’,’SP_POPULATE_SMS_RESPONSES’,null,
null,null)

Beispiel zur Verarbeitung von WhatsApp-Kontaktdaten

Das folgende Beispiel zeigt die Vorgehensweise beim Planen eines Batch-Jobs zur Verarbeitung von Kontaktdaten. In diesem Beispiel wird der Job täglich um 21 Uhr ausgeführt. Planen Sie den Job so, dass er mindestens 10 Minuten nach dem Job ausgeführt wird, der die Ausführungs-ID generiert.

call SYSPROC.ADMIN_TASK_ADD(’WHTSAPP_Contact_Job’,null,null,null,’00 21 * * *’,
’USER1’,’SP_POPULATE_WHTSAPP_CONTACTS’,null,null,null) 

Beispiel zur Verarbeitung von WhatsApp-Antwortdaten

Das folgende Beispiel zeigt die Vorgehensweise beim Planen eines Batch-Jobs zur Verarbeitung von Antwortdaten. In diesem Beispiel wird der Job täglich um 21 Uhr ausgeführt.

call SYSPROC.ADMIN_TASK_ADD(’WhtsApp_Response_Job’,null,null,
null,’00 21 * * *’,’USER1’,’SP_POPULATE_WHTSAPP_RESPONSES’,null,
null,null)

Beispiel zur Verarbeitung von Antwortdaten mobiler Geräte

Das folgende Beispiel zeigt die Vorgehensweise beim Planen eines Batch-Jobs zur Verarbeitung von Antwortdaten. In diesem Beispiel wird der Job täglich um 21 Uhr ausgeführt.

call SYSPROC.ADMIN_TASK_ADD(’Mobile_Response_Job’,null,null,
null,’00 21 * * *’,’USER1’,’SP_POPULATE_MOBILE_RESPONSES’,null,
null,null)