Erstellen von Cognos-Datenquellen für Unica-Anwendungsdatenbanken

Die Cognos®-Anwendungen benötigen ihre eigenen Datenquellen, die die Quelle der Daten für Unica-Anwendungsberichte angeben.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Die Cognos-Datenmodelle, die in den Unica-Berichtspaketen bereitgestellt werden, sind für die Verwendung folgender Datenquellennamen konfiguriert:

Tabelle 1. Cognos Datenquellen

In dieser zweispaltigen Tabelle finden Sie in der ersten Spalte Informationen zu der Unica Anwendung und in der zweiten Spalte den Cognos-Namen.

Unica-Anwendung Cognos Datenquellenname
Unica Campaign CampaignDS
Unica Deliver DeliverTrackDS
Unica Interact
  • Für Designzeitdatenbank: InteractDTDS
  • Für die Laufzeitdatenbank: InteractRTDS
  • Für die Lerndatenbank: InteractLearningDS
  • Für die ETL-Datenbank: InteractETLDS
Unica Plan PlanDS
Unica Collaborate
  • Für die Unica Collaborate-Datenbank: CollaborateDS
  • Für die Kundendatenbank: CustomerDS
  • Für die Unica Campaign-Datenbank: CampaignDS

Beachten Sie beim Erstellen von Cognos-Datenquellen für die HCL-Anwendungsdatenbanken die folgenden Richtlinien.

Prozedur

  • Verwenden Sie den Bereich "Administration" von Cognos Connection.
  • Verwenden Sie die standardmäßigen Datenquellennamen, die in der Cognos-Datenquellentabelle angezeigt werden, um zu verhindern, dass das Datenmodell geändert werden muss.
  • Der Datenbanktyp, den Sie auswählen, muss mit dem Datenbanktyp der HCL-Anwendungsdatenbank übereinstimmen. Lesen Sie in der Cognos-Dokumentation nach, wie datenbankspezifische Felder auszufüllen sind.
    Anmerkung: Für Unica Campaign und Unica Deliver ist die entsprechende Datenbank Unica Campaign.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Unica-Anwendungsdatenbank angeben und nicht den Cognos-Inhaltsspeicher.
  • Wenn Sie den Bereich Anmelden konfigurieren, aktivieren Sie die Optionen Kennwort und Anmeldung erstellen, die die Gruppe "Jeder" verwenden kann.
  • Geben Sie im Bereich Anmelden die Benutzerberechtigung für den Benutzer der Unica-Anwendungsdatenbank an.
  • Prüfen Sie die Cognos-Datenquellentabelle und stellen Sie sicher, dass Sie alle vom Datenmodell angeforderten Datenquellen für die Berichte erstellen, die Sie konfigurieren.
    Die Berichtsdaten für Unica Interact befinden sich z. B. in drei Datenbanken, sodass Sie für jede Datenbank separate Cognos-Datenquellen erstellen müssen.
  • Wenn das Unica Campaign-System mehrere Partitionen enthält, erstellen Sie separate Datenquellen für jede Partition.
    Wenn beispielsweise Unica Campaign und Unica Deliver für mehrere Partitionen konfiguriert werden, müssen Sie eine separate Unica Campaign- und Unica Deliver-Datenquelle für jede Partition erstellen.
  • Überprüfen Sie anhand der Funktion Testverbindung, ob Sie jede Datenquelle korrekt konfiguriert haben.