WEEKDAY-Makro

Das WEEKDAY-Makro ist nur in Unica Campaign verfügbar.

Syntax

WEEKDAY(data [, conversion_keyword])

Parameter

data

Die ASCII-Datumsangaben, die in numerische Werte konvertiert werden sollen, die Wochentage darstellen (1-7). Dabei kann es sich um ASCII-Text in Anführungszeichen, eine Textspalte, einen Zellenbereich mit Text oder einen Ausdruck handeln, dessen Auswertung einen dieser Typen ergibt. Informationen zur Formatdefinition von data finden Sie im Abschnitt "Makrofunktionsparameter" im Kapitel des vorliegenden Handbuchs für Ihr Produkt.

conversion_keyword

Dieses optionale Schlüsselwort legt fest, wie Textformate für Datums- und Uhrzeitangaben interpretiert werden sollen. Eine der folgenden Optionen auswählen:

1 - mm/dd/yy (Standardwert)

2 - dd-mmm-yy

3 - mm/dd/yy hh:mm

Wird dieser Parameter nicht angegeben, ist der Standard 1.

Syntax

WEEKDAY WEEKDAY konvertiert Textwerte im angegebenen Datenbereich anhand des angegebenen Umwandlungsformats für Datums- und Uhrzeitangaben in numerische Werte, die Wochentage darstellen. Die Zahl 0 für Sonntag, die 1 für Montag usw. bis zur 6 für Samstag. Wenn eine Zeichenfolge mit dem angegebenen conversion_keyword nicht geparst werden kann, gibt WEEKDAY einen Fehler zurück.

Beispiele

TEMP = WEEKDAY("1/1/95")

Erstellt eine neue Spalte TEMP, die die Zahl 0 enthält (der 1. Januar 1995 ist ein Sonntag).

TEMP = WEEKDAY(V1, 2)

Erstellt eine neue Spalte TEMP, die für die Zeichenfolgen in Spalte V1 Zahlen für die Wochentage enthält. Für alle Zeichenfolgen in Spalte V1 wird das Format dd-mmm-yy erwartet (andernfalls wird jeweils ??? zurückgegeben).

TEMP = WEEKDAY(V1:V3, 3)

Erstellt drei neue Spalten mit den Namen TEMP, VX, und VY. Die Spalte TEMP enthält Zahlen, die die Wochentage der Zeichenfolgen in Spalte V1 darstellen. Die Spalte VX enthält Zahlen, die die Wochentage der Zeichenfolgen in Spalte V2 darstellen. Die Spalte VY enthält Zahlen, die die Wochentage der Zeichenfolgen in Spalte V3 darstellen. Für alle Zeichenfolgen in den Spalten V1 bis V3 wird das Format mm/dd/yy hh:mm (andernfalls wird jeweils ??? zurückgegeben).

TEMP = WEEKDAY(V1[10:20]:V2, 10)

Erstellt zwei neue Spalten mit den Namen TEMP und VX. Die Spalte TEMP enthält Zahlen, die die Wochentage der Zeichenfolgen in Zeile 10-20 von Spalte V1 darstellen. Die Spalte VX enthält Zahlen, die die Wochentage der Zeichenfolgen in Zeile 10-20 von Spalte V2 darstellen. Für alle Zeichenfolgen wird das Format mm/dd/yy erwartet (andernfalls wird jeweils ??? zurückgegeben).

Zugehörige Funktionen

Funktion Syntax
NUMBER Konvertiert ASCII-Zeichenfolgen für Uhrzeit- und Datumsangaben in numerische Werte