DATUM

Syntax

DATE(input_date, [input_date format])

Parameter

date_string

Eine Textzeichenfolge, die ein gültiges Datum darstellt.

format

Eines der Schlüsselwörter in der Tabelle unter "Gültige Schlüsselwörter für Datumsformat", das das Datumsformat von date_string (optional).

Syntax

Das -Makro Unica Interact DATE konvertiert ein eingegebenes Datum in einen formatneutralen Ganzzahlwert.

Das Makro DATE wird wie folgt berechnet: DATE (X) = 365 + die Anzahl der vollen Tagen, die seit dem 1. Januar, 0001 n. Chr., 12:00 Uhr vergangen sind. Für DATE (X) kann ein optionales Schlüsselwort für das DATE-Eingabeformat bereitgestellt werden, um anzugeben, wie das eingegebene DATE geparst werden soll. Wenn kein Schlüsselwort format angegeben wird, wird standardmäßig das Format DELIM_M_D_Y verwendet. Weitere Informationen zu gültigen Datumsformaten finden Sie unter Gültige Schlüsselwörter für Datumsformat.

Datumsformate weisen entweder eine feste Breite (dann wird der 28. Februar 1970 im Format MMDDYYYY als 02281970 dargestellt) oder einen Begrenzer auf (dann kann der 28. Februar 1970 als 2-28-1970 oder 02/28/1970 im Format DELIM_M_D_YY dargestellt werden).

In begrenzten Formaten kann der Begrenzer ein Schrägstrich (/), ein Strich (-), ein Leerzeichen ( ), ein Komma (,) oder ein Doppelpunkt (:) sein; Jahre können 2- oder 4-stellig dargestellt werden; Monate können ausgeschrieben (z. B. Februar), abgekürzt (z. B. Feb) oder numerisch dargestellt werden (z. B. 2 oder 02).

Für alle zweistellig angegebenen Jahre gilt Folgendes:

  • Unica Interact setzt standardmäßig voraus, dass die Datumsangaben in den Jahren 1920 bis 2020 begrenzt zweistellig angegeben werden
  • Zweistellige Jahresangaben, die kleiner als der Grenzwert für das Millennium sind (standardmäßig 20, kann jedoch vom JVM-Parameter festgelegt werden) werden dem 21. Jahrhundert zugerechnet.
  • Zweistellige Jahresangaben, die größer-gleich dem Grenzwert sind, werden dem 20. Jahrhundert zugerechnet.
Anmerkung:
  • Nicht alle in DATE Formats verfügbaren Unica Campaign werden von Unica Interact unterstützt.
  • Weitere Informationen zu zweistelligen Jahren finden Sie unter Gültige Schlüsselwörter für Datumsformat.
  • Weitere Informationen zur Konfiguration des Grenzwerts für das Millennium bei zweistelligen Jahresangaben finden Sie im Abschnitt "JVM-Argumente" im Handbuch zur Optimierung von Unica Interact.

Dieses Makro ist in Unica Interact verfügbar.

In vielen Geschäftssystemen werden Grenzwerte des Julianischen Datums verwendet. Das Ergebnis des Unica Interact-Makros DATE() steht wie folgt in Bezug zum Julianischen Datum:

Julianisches Datum = DATE(...) + 1.721.059 + Bruchteil des Tages, der seit 12:00 Uhr des Vortages vergangen ist.

Zu den DATE()-Nutzungswerten für den Zeitraum n. Chr. gehören:
  • Januar 1, 2050 A.D gibt 748,749 zurück.
  • Januar 1, 2000 A.D gibt 730,486 zurück
  • Januar 1, 1990 A.D gibt 726,834 zurück
  • Januar 1, 1900 A.D gibt 693,962 zurück
  • Januar 1, 0001 A.D gibt 365 zurück
Anmerkung: Nach der Standard- und XML-Schemadefinition für die Objekte "Datum" und "Datum/Uhrzeit" aus der ISO 8601 wird der proleptische gregorianische Kalender für die Berechnung der Anzahl der vergangenen Tage verwendet. In diesem Kalendersystem ist das hypothetische Jahr 0000 n. Chr. gleichbedeutend mit 0001 v. Chr.

Beispiele

DATE("8/31/2000") gibt die Zahl 730,729 zurück.

DATE("8/31/2000",DELIM_MM_DD_YYYY) gibt die Zahl 730,729 zurück.

DATE("2015-01-01",DELIM_Y_M_D) gibt die Zahl 735,965 zurück.

DATE("01",DD), DATE("0101",MMDDD) und DATE("1970-01-01",DELIM_Y_M_D) geben die Zahl 719,529 zurück.

Zugehörige Funktionen

Funktion Syntax
DATE_FORMAT Konvertiert Datumsangaben von einem Format in ein anderes.
DATE_JULIAN Gibt das julianische Datum der Eingabe zurück.
DATE_STRING Gibt die Datumszeichenfolge des julianischen Datums zurück.
CURRENT_DATE Gibt das aktuelle Datum in einem bestimmten Format zurück.