TANH-Makro

Das TANH-Makro ist nur in Unica Campaign verfügbar.

Syntax

TANH(data [, units_keyword])

Parameter

data

Die numerischen Werte, deren Hyperbeltangens berechnet werden soll. Dabei kann es sich um einen konstanten Wert, eine Spalte, einen Zellenbereich oder einen Ausdruck handeln, dessen Auswertung einen dieser Typen ergibt. Informationen zur Formatdefinition von data finden Sie im Abschnitt "Makrofunktionsparameter" im Kapitel des vorliegenden Handbuchs für Ihr Produkt.

units_keyword

Dieses optionale Schlüsselwort legt fest, ob die Eingabewerte und Ergebnisse als Grad oder als Radiant interpretiert werden. Eine der folgenden Optionen auswählen:

RADIAN - Führt die Berechnungen in Radiant aus (Standard)

DEGREE - Führt die Berechnungen in Grad aus

Wird dieser Parameter nicht angegeben, ist der Standard Radiant. (Die Umrechnung von Radiant in Grad erfolgt durch Division durch PI und Multiplikation mit 180.)

Weitere Informationen zur Verwendung von Schlüsselwörtern in Unica Campaign finden Sie in Formatspezifikationen.

Syntax

TANH berechnet den Hyperbeltangens der Werte im angegebenen Datenbereich. TANH gibt für jede Eingabespalte eine neue Spalte zurück, die den Hyperbeltangens der Zahlen in der entsprechenden Eingabespalte enthält. Der Hyperbeltangens einer Zahl wird wie folgt berechnet:

Anmerkung: Wenn der Wert x zu groß ist, wird ein Überlauffehler zurückgegeben. Dies geschieht, wenn tahn (x) den maximalen 32-Bit-Gleitkommawert überschreitet. Wenn cosh (x) null ist, gibt TANH den maximalen 32-Bit-Gleitkommawert zurück.

Beispiele

TEMP = TANH(PI) oder TEMP = TANH(PI, 0) oder TEMP = TANH(PI, RADIAN)

Erstellt eine neue Spalte TEMP, die den Wert Eins enthält.

TEMP = TANH(V1)

Erstellt eine neue Spalte TEMP, in der jeder Wert den Hyperbeltangens (in Radiant) des Inhalts von Spalte V1 darstellt.

TEMP = TANH(V1:V3, 1) oder TEMP = TANH(V1:V3, DEGREE)

Erstellt drei neue Spalten mit den Namen TEMP, VX, und VY. Die Werte in der Spalte TEMP sind jeweils der Hyperbeltangens des Inhalts von Spalte V1, die Werte von Spalte VX sind der Hyperbeltangens des Inhalts von Spalte V2 und die Werte von Spalte VY sind der Hyperbeltangens des Inhalts von Spalte V3. Alle Werte sind in Grad angegeben.

TEMP = TANH(V1[1:5]:V2)

Erstellt zwei neue Spalten TEMP und VX, die jeweils Werte in Zeile 1-5 enthalten (die anderen Zellen sind leer). Die Werte in der Spalte TEMP sind der Hyperbeltangens der entsprechenden Zeilen von Spalte V1, die Werte in der Spalte VX sind der Hyperbeltangens der entsprechenden Zeilen von Spalte V2. Alle Werte sind in Radiant angegeben.

Zugehörige Funktionen

Funktion Syntax
ATAN Berechnet den Arkustangens des Inhalts des angegebenen Datenbereichs.
COSH Berechnet den Hyperbelkosinus des Inhalts des angegebenen Datenbereichs.
COT Berechnet den Kotangens des Inhalts des angegebenen Datenbereichs.
SINH Berechnet den Hyperbelsinus des Inhalts des angegebenen Datenbereichs.
TAN Berechnet den Tangens des Inhalts des angegebenen Datenbereichs.