Vorbedingungen für mehrere Partitionen

Das Partitionsberichtsdienstprogramm ist ein UNIX™-Shell-Script mit dem Namen partition_tool.sh. Sie können Cognos-Berichtspakete mit dem Dienstprogramm partition_tool.sh für mehrere Partitionen konfigurieren.

Führen Sie vor der Ausführung des Dienstprogramms die folgenden Schritte aus:

Werte für Eingabeparameter festlegen

Das Partitionsberichtstool hat zwei Eingabeparameter: den Namen des Partitionsordners, den Sie in Cognos® erstellen möchten, und die Speicherposition des zu kopierenden Berichtsarchivs.

  • Legen Sie den Namen des Partitionsordners der höchsten Ebene fest, der in Cognos erstellt werden soll. Dieser Name wird in Cognos für die Paketverweise verwendet. Beispiel: "Partition2".
  • Notieren Sie den Pfad zum Original-Berichtsarchiv. Zum Beispiel: HCL\Unica\ReportsPacksCampaign\cognos<version>\Unica Reports for Campaign.zip

Windows™ nur: Shell-Script-Simulator abrufen

Wenn Cognos unter Windows ausgeführt wird, müssen Sie das Script aus einem Shell-Script-Simulator (z. B. Cygwin) heraus ausführen.

Wenn auf dem Computer, auf dem Cognos Content Manager ausgeführt wird, noch kein Shell-Script-Simulator installiert ist, laden Sie ihn jetzt herunter und installieren Sie ihn, bevor Sie fortfahren.

Sicherstellen, dass ein Dienstprogramm zur Dateikomprimierung installiert ist

Das Partitionsberichtstool erstellt ein ZIP-Archiv für die neuen Partitionsberichte. Damit dieser Schritt erfolgreich durchgeführt werden kann, muss auf dem Cognos-System ein ZIP-Dienstprogramm installiert sein.

Wenn auf dem Computer, auf dem Cognos Content Manager ausgeführt wird, noch kein Dienstprogramm zur Dateikomprimierung installiert ist, laden Sie ein solches Programm herunter und installieren Sie es, bevor Sie fortfahren.