Festlegen von Umgebungsvariablen

Legen Sie in der Datei setenv Umgebungsvariablen fest, um die Designzeit- und Laufzeitumgebung von Unica Interact zu aktualisieren.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Bearbeiten Sie die Datei setenv, um die für die Unica Interact-Upgrade-Tools erforderlichen Umgebungsvariablen festzulegen.

Bei der Unica Interact-Designzeitumgebung befindet sich diese Datei im Verzeichnis Interact_Design_Environment_Install_Directory/interactDT/tools/upgradeder Unica Interact-Designzeitumgebungsinstallation. Bei der Unica Interact-Laufzeitumgebung befindet sich die Datei im Verzeichnis Interact_Runtime_Environment_Install_Directory/tools/upgradeder Unica Interact-Laufzeitumgebungsinstallation.

Weitere Informationen finden Sie in den Begleittexten der Datei setenv.

In der folgenden Tabelle werden die Umgebungsvariablen beschrieben, die Sie in der Datei Unica Interact für die Upgrade-Tools der setenv-Designzeit festlegen müssen:

Tabelle 1. Umgebungsvariablen für die Unica Interact-Designzeitumgebung

Diese zweispaltige Tabelle beinhaltet in der ersten Spalte die Namen und in der zweiten Spalte die Beschreibungen der Umgebungsvariablen.

Variablenname Beschreibung
JAVA_HOME

Stammverzeichnis des von der neuen Unica Campaign-Installation verwendeten JDK.

Beispiel: <Installation_HOME>/jre

JDBCDRIVER_CP

Pfad zum Verzeichnis mit dem JDBC-Treiber. JDBCDRIVER_CP ist der Standardpfad zum JDBC-Treiber. Sie können diesen Pfad beim Ausführen des Upgrade-Tools überschreiben.

Geben Sie den JDBC-Treiber an, der beim Installieren von Unica Platform verwendet wurde.

JDBCDRIVER_CLASS

Die Klasse für den JDBC-Treiber. JDBCDRIVER_CLASS ist die Standardklasse für den JDBC-Treiber. Sie können diese Klasse beim Ausführen des Upgrade-Tools überschreiben.

JDBCDRIVER_URL

Die URL für den JDBC-Treiber. JDBCDRIVER_URL ist die Standard-URL für den JDBC-Treiber; Sie können die URL überschreiben, wenn Sie das Upgrade-Tool ausführen.

ERROR_MSG_LEVEL

Gewünschte Protokollebene mit den folgenden gültigen Werten, absteigend sortiert nach Ausführlichkeitsgrad:

  • DEBUG
  • INFO
  • ERROR
  • FATAL
LOG_TEMP_DIR

Verzeichnis, in dem das Migrationstool die Protokolldateien erstellen soll.

LOG_FILE_NAME

Name der Protokolldatei für das Upgrade-Tool.

In der folgenden Tabelle werden die Umgebungsvariablen beschrieben, die Sie in der Datei Unica Interact für die Upgrade-Tools der setenv-Designzeit festlegen müssen:

Tabelle 2. Umgebungsvariablen für die Unica Interact-Laufzeitumgebung

Diese zweispaltige Tabelle beinhaltet in der ersten Spalte die Namen und in der zweiten Spalte die Beschreibungen der Umgebungsvariablen.

Variablenname Beschreibung
JAVA_HOME

Stammverzeichnis des von der neuen Unica Interact-Installation verwendeten JDK.

JDBCDRIVER_CP

Pfad zum Verzeichnis mit dem JDBC-Treiber. JDBCDRIVER_CP ist der Standardpfad zum JDBC-Treiber. Sie können diesen Pfad beim Ausführen des Upgrade-Tools überschreiben.

JDBCDRIVER_CLASS

Die Klasse für den JDBC-Treiber. JDBCDRIVER_CLASS ist die Standardklasse für den JDBC-Treiber. Sie können diese Klasse beim Ausführen des Upgrade-Tools überschreiben.

JDBCDRIVER_URL

Die URL für den JDBC-Treiber. JDBCDRIVER_URL ist die Standard-URL für den JDBC-Treiber; Sie können die URL überschreiben, wenn Sie das Upgrade-Tool ausführen.

ERROR_MSG_LEVEL

Gewünschte Protokollebene mit den folgenden gültigen Werten, absteigend sortiert nach Ausführlichkeitsgrad:

  • DEBUG
  • INFO
  • ERROR
  • FATAL
LOG_TEMP_DIR

Verzeichnis, in dem das Migrationstool die Protokolldateien erstellen soll.

LOG_FILE_NAME

Name der Protokolldatei für das Upgrade-Tool.

Die Umgebungsvariablen für SSL-Upgrades sind sowohl für Designzeit- als auch für Laufzeitumgebungen von Unica Interact erforderlich.

In der folgenden Tabelle werden die Umgebungsvariablen beschrieben, die Sie zur Unterstützung von SSL-Upgrades für die Designzeit- und Laufzeitumgebung festlegen müssen:

Tabelle 3. Umgebungsvariablen zur Unterstützung von SSL-Upgrades (Laufzeit- und Designzeitumgebungen)

Diese zweispaltige Tabelle beinhaltet in der ersten Spalte die Namen und in der zweiten Spalte die Beschreibungen der Umgebungsvariablen.

Variablenname Beschreibung
IS_WEBLOGIC_SSL

Mit dieser Variablen legen Sie fest, ob die Verbindung zum Server des Zielsystems über SSL aufgebaut werden soll. Gültige Werte sind YES and NO. Wenn der Wert auf NOgesetzt ist, müssen Sie die übrigen SSL-Eigenschaften nicht einstellen.

BEA_HOME_PATH

Pfad zur Installationsposition des WebLogic-Servers im Zielsystem. Dieser Pfad muss auf die Datei license.bea verweisen. Wenn Sie Unica Interact in einer dezentralen Umgebung installieren, in der das Script nicht lokal auf den WebLogic-Server des Zielsystems zugreifen kann, kopieren Sie die Datei license.bea in einen lokalen Ordner und geben Sie mit der Umgebungsvariablen den Pfad zu diesem Ordner an.

SSL_TRUST_KEYSTORE_FILE_PATH

Pfad zum Truststore für die Konfiguration von SSL auf dem WebLogic-Server des Zielsystems. Die vertrauenswürdigen Zertifikate werden an dieser Position gespeichert. Die Variable SSL_TRUST_KEYSTORE_FILE_PATH wird für den SSL-Handshake verwendet.

SSL_TRUST_KEYSTORE_PASSWORD

Kennwort des Truststore für die Konfiguration von SSL auf dem WebLogic-Server des Zielsystems. Wenn kein Kennwort vorhanden ist, legen Sie den Wert der Variablen auf "" fest bzw. machen Sie keine Angabe. Die Variable SSL_TRUST_KEYSTORE_PASSWORD wird für den SSL-Handshake verwendet.