Informationen zu Testläufen des interaktiven Ablaufdiagramms

Bei Testläufen von interaktiven Ablaufdiagrammen wird die Segmentierungslogik eines interaktiven Ablaufdiagramms überprüft. Interaktive Ablaufdiagramme sollten auf einem Server für die Laufzeitumgebung mit jeweils einem Besucher ausgeführt werden. Sie können ein interaktives Ablaufdiagramm jedoch in Unica Campaign testen, um sicherstellen, dass es Besucher erstellt und diese den von Ihnen erwarteten Segmenten zuordnet. Um einen vollständigen Test für Ihre interaktiven Ablaufdiagramme durchzuführen, der auch die Interaktion mit Ihrem Touchpoint überprüft, müssen Sie das interaktive Ablaufdiagramm auf einem Testserver für die Laufzeitumgebung bereitstellen.

Die Methode zum Testen interaktiver Ablaufdiagramme entspricht der zum Testen von Ablaufdiagrammen zur Stapelverarbeitung, d. h. Durchführen eines Testlaufs. Während die Ergebnisse anscheinend ähnlich sind (jedem Segment wird eine Reihe von Mitgliedern zugeordnet), ist die Art und Weise unterschiedlich, in der das Ablaufdiagramm die Mitglieder zuordnet. Wenn Sie einen Testlauf eines interaktiven Ablaufdiagramms durchführen, verwendet die Designumgebung eine Laufzeitumgebung. In der Laufzeitumgebung wird jede Zeile in der Profiltabelle als Besucher behandelt, wobei jeweils ein Besucher das Ablaufdiagramm durchläuft.

Die Laufzeitumgebung verweist auf die Kundendaten in den Tabellen, auf die wiederum in interaktiven Ablaufdiagrammen verwiesen wird, sowie auf alle Echtzeitdaten, die über Ereignisparameter, externe Callouts usw. zur Verfügung stehen. Während eines Testlaufs kann die Designumgebung nicht auf die tatsächlichen Echtzeitdaten zugreifen. Die Designumgebung verwendet die in der Testlauftabelle verfügbaren Daten. In Zusammenarbeit mit Ihrem Unica Interact-Administrator müssen Sie dem Testlaufprofil Beispieldaten hinzufügen, mit denen Ihre interaktiven Ablaufdiagramme ordnungsgemäß getestet werden können. Wenn Sie beispielsweise eine Segmentierungslogik definieren, die Zielgruppenmitglieder basierend auf der ersten Ziffer ihrer Postleitzahl trennt, stellen Sie sicher, dass Ihr Testlaufprofil einen Eintrag für jede mögliche erste Ziffer enthält.

Standardmäßig begrenzt der Interaktionsprozess die Anzahl der Eingabedatensätze in Ihrer in einem Testlauf verwendeten Profiltabelle, Sie können die Anzahl der verwendeten Datensätze jedoch nach Bedarf anpassen. Die Designumgebung wählt die erste Anzahl von Datensätzen in der Reihenfolge der Zielgruppen-IDs aus. Wenn Sie einen Testlauf beispielsweise auf fünf Datensätze beschränken, verwendet die Designumgebung die ersten fünf Datensätze in der Testlaufprofiltabelle, die nach Zielgruppen-ID sortiert sind.

Anmerkung: Interaktive Ablaufdiagramme sind nicht für die Ausführung mit Tausenden von Datensätzen optimiert. Wenn Sie einen Testlauf starten, bei dem eine große Anzahl von Datensätzen verarbeitet werden muss, dauert der Testlauf möglicherweise mehrere Minuten.

Sie können nur die Ergebnisse des letzten Testlaufs anzeigen. Die Designumgebung löscht beim Starten eines neuen Testlaufs alle Daten des vorherigen Testlaufs. Wenn ein Testlauf über 1.000 Einträge umfasst oder wenn nach dem Schließen des Testlauffensters die Testlaufdaten angezeigt werden sollen, werden die Testlaufdaten gemäß der Definition in testRunDataSource in den folgenden Tabellen der Datenbank gespeichert:

  • TestAttr_n. Enthält die Zielgruppen-IDs für den Testlauf.
  • TestCount_n. Enthält die Daten für den Bericht "Anzahl der Zellen für Testlauf", d. h. die Anzahl der Mitglieder in jeder Zelle.
  • TestError_n. Enthält die Daten für den Bericht "Fehler des Testlaufs", d. h. alle beim Testlauf aufgetretenen Fehler.
  • TestSeg_n. Enthält die Daten für den Bericht "Segmentdaten für Testlauf", d. h. die Zielgruppen-ID und das zugeordnete Segment.

Das Suffix _n gibt die Ablaufdiagramm-ID an. Sie können die Ablaufdiagramm-ID ermitteln, indem Sie die Tabelle UA_Flowchart in den Unica Campaign-Systemtabellen überprüfen.