Interact – DSGVO – Allgemeiner technischer Aspekt des Löschrechts

Als Teil der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) stellt Interact ein Dienstprogramm zur Verfügung, das es den Interact-Benutzern ermöglicht, 'Löschungs'-Anweisungen für den Datensatz des Kunden zu erstellen, die aus dem Interact-System gelöscht werden müssen. Diese Löschanweisungen sind nur für die Systemtabellen spezifisch. Das Dienstprogramm nimmt die zu löschenden Kundendatensätze als Eingabe in Form von csv-Dateien entgegen und erzeugt die Löschanweisungen als Ausgabe. Nachfolgend sind die Tabellen des Interact-Systems aufgeführt, in denen sich Kundeninformationen befinden können, für die Löschungsanweisungen erzeugt werden:

Designzeit: UACI_XSessResponse

Ausführungszeit:
  • UACI_CHOfferAttrib
  • UACI_CHStaging
  • UACI_RHStaging
  • UACI_EventPatternState
  • UACI_UserEventActivity
Produktion-DB:
  • UACI_ScoreOverride
  • UACI_BlackList

Wenn im Ablaufdiagramm das Feld Interaktiver Listenprozess verwendet wird, müssen die Tabellennamen UACI_ScoreOverride und UACI_BlackList durch die benutzerdefinierten Tabellennamen ersetzt werden, die im Feld Prozess genannt werden, und es müssen dieselben Tabellennamen in der Datei gdpr.properties angegeben werden.

Anmerkung:
  1. Es wird empfohlen, während der Ausführung von SQL-Scripts, die mit dem Interact GDPR-Dienstprogramm erstellt wurden, eine Ausfallzeit des Interacts zu vermeiden, da diese Scripts Löschanweisungen enthalten.
  2. Das Dienstprogramm Interact GDPR wird die zu löschenden Profildaten nicht aus der Benutzerdatenbank löschen. Dies muss manuell erfolgen und liegt in der alleinigen Verantwortung des Benutzers von Interact.
  3. Das Dienstprogramm Interact GDPR bietet nur Anweisungen zum 'Löschen' an. Der Interact-Nutzer sollte die Anweisungen vor der Ausführung von seinem jeweiligen DBA überprüfen lassen.
  4. Die 'Lösch'-Anweisungen von Interact GDPR enthalten keine Commit-Anweisungen. Der Benutzer muss entweder nach Bedarf automatisch oder manuell ein Commit durchführen.
  5. Es wird empfohlen, Indizes für alle zusätzlichen Historientabellen zu erstellen. Dadurch wird der Löschvorgang beschleunigt.
  6. Das Dienstprogramm Interact GDPR löscht nur die zu löschenden Kundendaten aus den oben genannten Tabellen. Die Kundendatensätze aus den temporären Tabellen von Interact, den flachen Ausgabedateien, den Protokolldateien und den aus Interact generierten benutzerdefinierten Ausgabetabellen müssen vom Interact-Benutzer gelöscht werden.
  7. Nehmen wir in den in diesem Handbuch zitierten Beispielen an, dass alle Dateien und ausführbaren Dateien, die mit GDPR zusammenhängen, an der Position <GDPR_HOME> verfügbar sind.
  8. Wenn das Dienstprogramm Database loader in Interact konfiguriert ist, werden die Kundendaten vom GDPR-Dienstprogramm nicht aus den Staging-Dateien gelöscht.
  9. Wenn die Daten aus den Interact-Staging-Tabellen über den ETL-Prozess in die Campaign-Tabellen geladen werden, muss das GDPR-Dienstprogramm der Campaign anstelle des GDPR-Dienstprogramms von Interact zum Entfernen der Datensätze verwendet werden.
  10. Wenn Sie bestimmte SQL-Scripts auf den Windows-Systemen mit dem Interact GDPR-Dienstprogramm generiert haben und diese dann in der Unix-Umgebung ausführen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die Zeilenumbruchszeichen entweder manuell oder mit dem dos2unix-Befehl vor der Ausführung entfernen.