OneDB– Ladeprogrammkonfigurationen

Sie müssen eine OneDB-Datenbank auf dem unterstützten Betriebssystem verwenden. Wenn Sie eine andere Datenbank verwenden, passen Sie die Anweisungen entsprechend an.

Sie können "dbload" (IDS-Utility) als Ladedienstprogramm verwenden. Dieses Dienstprogramm ist nur mit der IDS-Installation und nicht mit der ICSDK-Installation verfügbar. Um also die Funktionalität des Lastdienstprogramms zu erreichen, empfiehlt sich das Werkzeug "dbaccess".

Das folgende Verfahren beschreibt das dbaccess-Tool für das Ladedienstprogramm.

  1. Erstellen Sie eine Vorlage zum Laden von Steuerdateien.
  2. Erstellen Sie eine Vorlage zum Laden von Steuerdateien, um Datensätze hinzuzufügen. Die Vorlage muss aus den folgenden Zeilen bestehen.

    Name der Beispielvorlage : onedbLoad.ctr

    CONNECT TO 'hard_coded_db_name' USER '<USER>' USING '<PASSWORD>';
    LOAD FROM '<DATAFILE>' DELIMITER '|' INSERT INTO <TABLENAME>;
    Anmerkung: Die in der Beispieldatei erwähnten Token sollten in Anführungszeichen stehen. Der DB-Name, auf dem das Ladeprogramm laufen soll, muss, wie im Beispiel angegeben, hardcodiert sein.
  3. Erstellen Sie ein Script oder eine ausführbare Datei zum Starten des Ladedienstprogramms. Um das Ladedienstprogramm aufzurufen, verwendet die Campaign ein Shell-Script für Unix oder eine ausführbare Datei für Windows, die in der Konfigurationseigenschaft Loadercommand identifiziert wird. Sie können entweder einen direkten Aufruf der ausführbaren Datei des Datenbank-Ladedienstprogramms oder einen Aufruf eines Scripts, das das Datenbank-Ladedienstprogramm startet, angeben.

    Beispiel-Shell-Script für Linux / AIX OS

    onedbLoad.sh: #!/bin/sh cp $1 $Campaign_Home/partitions/partition1/tmp/controlfile.sql dbaccess - $Campaign_Home/partitions/partition1/tmp/controlfile.sql

    Ausführbare Beispieldatei für Windows

    Fall 1 : Wenn der OneDB-Server und das OneDB-Client-SDK auf demselben Rechner installiert sind.

    OneDBLoad.bat

    set CTRL_FILE=%1
    copy /Y "%CTRL_FILE%" "controlfile.sql"
    
    set INFORMIXDIR=<OneDB Directory>
    set REGMACHINE=\\<Server Hostname>
    set INFORMIXSERVER=<Server-name>
    set ONCONFIG=onconfig.<server-name>
    set INFORMIXSQLHOSTS=$OneDB_Software_Bundle\etc\sqlhosts.<server-name>
    set GL_USEGLU=1
    set PATH=%INFORMIXDIR%\bin;%PATH%
    <INFORMIXDIR>/bin/dbaccess - controlfile.sql 
    

    Wenn der OneDB-Server und das OneDB-Client-SDK auf verschiedenen Rechnern installiert sind.

    OneDBLoad.bat

    set CTRL_FILE=%1
    		copy /Y "%CTRL_FILE%" "controlfile.sql"
            set INFORMIXDIR=<CSDK installation path>
            set INFORMIXSERVER=<IDS server name>
            set INFORMIXSQLHOSTS=Path to sqlhosts file which is <CSDK_HOME>/etc/sqlhosts 
            set GL_USEGLU=1
            set PATH=%INFORMIXDIR%\bin;%PATH%		 
        <INFORMIXDIR>/bin/dbaccess - controlfile.sql 
    
    Anmerkung: Wenn es sich bei der Konfiguration um Unicode handelt, fügen Sie die folgenden zusätzlichen Zeilen vor dem Befehl dbaccess hinzu.
    set LANG=en_US.utf8
    		set DB_LOCALE=en_US.utf8
    		set CLIENT_LOCALE=en_US.utf8
    		set SERVER_LOCALE=en_US.utf8
In Fall 2 sind die folgenden weiteren Einstellungen auf der CSDK-Seite erforderlich.
  • Öffnen Sie die Datei C:\Windows\System32\drivers\etc\services und fügen Sie einen neuen Eintrag für IDS hinzu, wie z. B. IDS serviceName, ein Servicename auf dem IDS-System, auf dem das IDS läuft, und IDS port number, eine Portnummer auf dem IDS-System, auf dem das IDS lauscht. Zum Beispiel: <service-name>9091/tcp
  • Nehmen Sie bei Bedarf die folgenden Änderungen vor.
    • Öffnen Sie die kopierte <HCL_OneDB_Client_SDK>\etc\sqlhosts.%informixserver%-Datei.
    • Kopieren Sie die vorhandene Zeile und ersetzen Sie den Computernamen durch seine IP-Adresse.
  • Stellen Sie die Konfigurationseigenschaften des Ladeprogramms in Campaign ein.
  • Wählen SieEinstellungen > Konfiguration und wählen Sie dann Campaign|partitions|partition1|dataSources|<datasourcename>
    • LoaderCommand : Der Pfad zum Script oder zur ausführbaren Datei, um das Datenbank-Ladedienstprogramm aufzurufen. Das Script muss im Format CAMPAIGN_HOME/partition/partition[n] vorliegen.

      Beispielwert: <CAMPAIGN_HOME>\partitions\partition1\OneDBLoad.bat <CONTROLFILE>

    • LoaderControlFileTemplate: Die für Campaign konfigurierte Steuerdateivorlage. Diese Datei muss ebenfalls im Format CAMPAIGN_HOME/partition/partition[n] vorliegen.

      Beispielwert: <CAMPAIGN_HOME>\partitions\partition1\OneDBLoad.ctr

    • LoaderDelimiter: Das in der Steuerdateivorlage des Ladeprogramms verwendete Trennzeichen.

      Beispielwert: |

    • LoaderDelimiterAtEnd: Dadurch wird angegeben, ob das Trennzeichen nach dem letzten Spaltenwert in der Steuerdatei gesetzt werden soll oder nicht.

      Beispielwert: True. Für OneDB muss dies true sein.

Anmerkung: OneDB-Datenbank muss mit en_US.57372 oder en_US.utf8 NLS-Code für NON-ASCII erstellt werden.